Anzeichen einer möglichen Legasthenie bei Schüler:innen unter oder mit 9 Jahren
-
große Schwierigkeiten beim Lernen des Lesens und Schreibens
-
ständiges und fortlaufendes Vertauschen von Buchstaben und/oder Zahlen, zB b für d, 15 für 51
-
Probleme beim Unterscheiden von rechts und links
-
Schwierigkeiten im Behalten des Alphabets, beim Multiplizieren von Tabellen
-
Schwierigkeiten im Erinnern von Reihenfolgen wie zB der Tage der Woche, der Monate des Jahres und der Jahreszeiten
-
fortlaufende Schwierigkeiten beim Binden von Schuhbändern, Ballfangen, Seilspringen usw.
-
Unaufmerksamkeit
-
Frustration, die zu Verhaltensproblemen führen kann
Anzeichen einer möglichen Legasthenie bei Schüler:innen von 9 bis 12 Jahren
-
fortlaufende Fehler beim Lesen, ein Fehlen des Leseverständnisses
-
sonderbare Aussprache, Buchstaben werden zB ausgelassen oder in der falschen Reihenfolge ausgesprochen
-
für Schreibarbeiten wird eine überdurchschnittlich lange Zeit benötigt
-
Desorganisation zu Hause und in der Schule
-
Probleme beim genauen Abschreiben von der Tafel oder aus dem Lehrbuch
-
Probleme beim Nieder- bzw Aufschreiben von mündlichen Anweisungen
-
wachsender Mangel an Selbstvertrauen und wachsender Frustration
Anzeichen einer möglichen Legasthenie bei Schüler:innen mit 12 Jahren und ältere
-
Neigung, falsch (ungenau) oder unzusammenhängend zu lesen
-
inkonsequentes Buchstabieren
-
Probleme beim Planen (Entwerfen) und Schreiben von Aufsätzen
-
Neigung, mündliche Anweisungen und Telefonnummern durcheinanderzubringen
-
ernsthafte Probleme mit fremden Sprachen
-
geringes Selbstvertrauen
Hier können Sie einen ersten Selbstcheck durchführen