Lerndidaktik/Lerntraining
Kommen Ihnen Sätze wie "Das verstehe ich nicht!", "Warum muss ich das lernen?", "Ich bin einfach zu dumm um das zu kapieren!" oder "Das lernen hat ja eh keinen Sinn!" bekannt vor? So, oder in einem anderen Wortlaut beschreiben Kinder und Jugendliche ihre Lernproblematiken. Nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Eltern ist der Frust oft groß. Die Kinder verlieren ihr Selbstvertrauen, das Vertrauen in ihr eigenes Können und sie resignieren. Die Nachhilfe bringt nicht den erwünschten Erfolg und somit steigt die Frustration. Versagensängste bei Kindern und auch Eltern machen sich breit und so kommt es zu einer Abwärtsspirale.
"Nichts ist besonders schwer
wenn du es in kleine Aufgaben teilst"
Henry Ford
Mit Lernmethoden und -techniken, die nach einiger Zeit erste Erfolgserlebnisse aufzeigen und das Selbstvertrauen stärken, kann Lernen wieder mit Spaß und Leichtigkeit verknüpft werden. Neben Methoden zur Konzentrations- und Aufmerksamkeitsförderung, werden auch die Bereiche mit den Kindern trainiert, in denen Förderbedarf besteht.
Um ein möglichst ganzheitliches Bild Ihres Kindes und dessen Lernproblematik zu bekommen, bedarfs es einer ausführlichen pädagogisch-didaktischen Diagnostik. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.